Zum Inhalt springen

Solarglossar

Eine Sammlung von Fachbegriffen

  • Datenschutzvereinbarungen
    • Datenauszug
    • Löschanfrage
  • Impressum

Enzyklopädie

1 A D E G M P S V
Dif Dir

Diffuse Sonnenstrahlung

ein Winterbild. Frost auf der Wiese, der Himmel dunstig; die Sonne geht auf das Licht ist aber noch voller diffuser Sonnenstrahlung.
Man sieht zwar die Sonne, der Anteil der diffusen Sonnenstrahlung ist jedoch sehr hoch.

Sonnenstrahlung, die erst nach Streuung durch z.B. Wolken oder Reflexion in der Umgebung auf eine Ebene trifft. Diffuse Sonnenstrahlung bildet in wechselnden Anteilen zusammen mit der direkten Solarstrahlung die Globalstrahlung.

Direkte Sonnenstrahlung

der Rhein von oben aus den Weinbergen. Die Sonne scheint. Das ist eindeutig direkte Sonnenstrahlung.
Eindeutig überwiegend direkte Sonnenstrahlung

Direkt von der Sonne auf eine Ebene treffende Strahlung. Direkte und diffuse Sonneneinstrahlung bilden in wechselnden Anteilen die Globalstrahlung.

Solarglossar durchsuchen:

Fachbegriffe

  • 12v Solaranlage
  • Amorphes Silizium
  • Amperestunde
  • Diffuse Sonnenstrahlung
  • Direkte Sonnenstrahlung
  • Elektrischer Verbraucher
  • Globalstrahlung
  • Monokristallines Silizium
  • Polykristallines Sillizium
  • Solarmodul
  • Sonnenstrahlung
  • Verschattung
© 2021 Solarglossar • Erstellt mit GeneratePress
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen